ZIEL: Die fünf TeilnehmerInnen nehmen hintereinander auf einer Bierbank Platz. Alle fünf halten ein gut gekühltes Getränk (0,5 l, kohlensäurehaltig) in Händen, das es nun gilt, in schnellstmöglicher Zeit auszutrinken.
ABLAUF: Auf Kommando beginnt die vorderste Person in der Reihe, dass Glas zu leeren. Nachdem der letzte Tropfen getrunken wurde, wird das leere Glas zum Zeichen des Triumphes verkehrt herum (mit der Trinköffnung nach unten) am eigenen Kopf abgestellt. Alsdann die oder der Nächste in der Reihe mit demselben Procedere beginnt. Sobald das letzte Glas am letzten Kopf steht, wird die Zeit gestoppt. Es treten immer mehrere Teams (zumeist 2) gleichzeitig an.
WERTUNG: Nachdem das letzte Getränk am Kopf steht, wird die Zeit gestoppt. Zusammen mit eventuellen Strafzeiten ergibt sich die Gesamtzeit des Teams. Das Team mit der schnellsten Gesamtzeit gewinnt den Bewerb und erhält einen Punkt. Das zweitschnellste
zwei Punkte, usw.
AUSNAHMEN/VERBOTE: Zu unterlassen ist jegliche Manipulation am Getränk bzw. am Glas. Anwärmen, Aufschütteln, Aufrühren, Ausleeren, Verdünnen und jede andere Veränderung ist verboten und führt ausnahmslos zu einer Strafzeit von 5 Sekunden (für leichte Vergehen) bzw. 10 Sekunden (für schwere oder wiederholte Vergehen) pro Manipulationsversuch! Bleibt noch Flüssigkeit im Glas, wenn es auf dem eigenen Kopf abgestellt wird, wird dies ebenso mit 5 Sekunden (kleine Menge) bzw. 10 Sekunden (größere Menge) Strafzeit geahndet.
|